Zeichnungen 1844–1860
Wanderjahre
Rothenfels bei Ebernburg, Federzeichnung auf Papier koloriert, 37,7 × 49 cm, unsigniert, datiert auf 12. Sept. 1844, (WV1988 Nr. 86) in Privatbesitz
Rothenfels (Rückseite von Rothenfels bei Ebernburg), Federzeichnung auf Papier koloriert, 37,7 X 49 cm, unsigniert, datiert auf 13. Sept. 1844, (WV1988 Nr. 86a) in Privatbesitz
Friedrich August de Leuw, Rheingrafenstein, Federzeichnung laviert auf Papier, 37,5 x 49 cm, Bezeichnet oben rechts: „Rheingrafenstein 11. Sept. 1844“, (WV1988 Nr. 85) in Privatbesitz
Rheingrafenstein (Rückseite), Federzeichnung laviert auf Papier, 37,5 x 49 cm, 11.9.1844, Bezeichnet oben rechts: „Rothenfels. 14. Sept. 1844“.
War mit Doppelklebebändern an Untergrund verklebt – Klebestellen haben die Zeichnung beschädigt, (WV1988 Nr. 85a) in Privatbesitz
Birkenstudie, Bleistiftzeichnung auf Papier, 34,5 x 44,5 cm, signiert oben rechts mit: Gräfrath 28. Sept. 1844, in Privatbesitz
Friedrich August de Leuw, Steinbeck, Bleistiftzeichnung auf Papier, 22,8 x 29,5 cm, bezeichnet oben Mitte/links: „Steinbeck. 28. Oktob. 1844“, in Privatbesitz
Flussufer mit Boot, Bleistiftzeichnung auf Papier, 39 x 56 cm, unsigniert und undatiert, ca. 1844, in Privatbesitz
Kanu am Grafenfels, Bleistiftzeichnung auf Papier, 24,5 x 32,5 cm, unsigniert und undatiert, ca. 1844, in Privatbesitz
Burg und Felsen hinter Pauspapier, Bleistiftzeichnung auf Papier, 23 x 31 cm, unsigniert und undatiert, ca. 1862, (WV1988 Nr. 156), in Privatbesitz
Burg und Felsen hinter Pauspapier / Rückseite, Bleistiftzeichnung auf Papier, 23 x 31 cm, unsigniert und undatiert, (WV1988 Nr. 157), ca. 1862, in Privatbesitz
Rheingrafenstein, Bleistift auf Papier, unsigniert zugeschrieben – datiert auf (18)47
Zwei Tannen, Bleistiftzeichnung weiß gehöht und laviert auf grau-braunem Papier, 55 x 36,5 cm, unsigniert und undatiert, ca. 1844, in Privatbesitz, (WZ1988 Nr. 77)
Zwei Tannen / Rückseite Gebirgslandschaft, Bleistiftzeichnung weiß gehöht und laviert auf grau-braunem Papier, 55 x 36,5 cm, unsigniert und undatiert, ca. 1844, in Privatbesitz, (WZ1988 Nr. 77)
Horngraben bei Manderscheid, Bleistift auf Papier, 48 x 37,5 cm, unsigniert, datiert auf August 1845, (WV1988 Nr.105) in Privatbesitz
Tanne, Bleistiftzeichnung auf Pergamentpapier, 25,5 x 21,5 cm, ca. 1845, unbez., Privatbesitz, Bleckhausen)
(WV1988 Nr. 246)
Keine Abbildung vorhanden – Quelle Heinz-Uwe Priefert – Die Heimat, Heft 5 1989
Steinlinger Alpe auf der Hochkampen, Federzeichnung laviert, 25 x 47 cm, 21. August 1846, signiert unten rechts: Steinlinger Alpe auf der Hochkampen, 21. August 1846 Friedrich de Leuw, in Privatbesitz
Felsen am Bachufer / Schwalbach bei Staudach, Federzeichnung koloriert, 27 x 41,5 cm, 28. August.1846, (WV1988 118), Kunstmuseum Solingen
Grassauer Alpe, Federzeichnung auf Papier, 38,5 x 48 cm, signiert und datiert auf 1. September 1846, (WV1988 Nr.123) in Privatbesitz
Wilderer im Tannenwald, Federzeichnung, 35,5 x 52,3 cm, ca. 1846, in Privatbesitz (WV1988 Nr. 124)
Baumstudien bei Bruck, Bleistiftzeichnung auf Papier, 27,5 x 39 cm, unsigniert, datiert auf 19. & 21. Oktober 1847, in Privatbesitz
Steinsiepen, Bleistiftzeichnung auf Papier, 22,5 x 29,5 cm, unsigniert, datiert auf 24.12.1847, (WV1988 Nr.129) in Privatbesitz
Eislaufen an der Kohlfurter Brücke, Bleistiftzeichnung auf Papier, 12 x 16,5 cm, 16. Januar 1848, signiert oben links mit: Kohlfurter Brücke 16. Januar 1848, in Privatbesitz
Wald bei Gripperath, Bleistiftzeichnung auf Papier, 37 x 47 cm, unsigniert und datiert auf 16. August 1848, (WV1988 Nr.132) in Privatbesitz
Königssee, Bleistiftzeichnung auf Papier, 48 x 36 cm, 22. August 1843, (WV1988 Nr. 70) in Privatbesitz
Hundsklippe Rabenstein, Bleistiftzeichnung, 38,5 x 48 cm, 5.9.1848, (WV1988 Nr. 134) Kunstmuseum Solingen
Felsstudie Gesteins (Neandertal), Bleistiftzeichnung auf Papier teilweise mit Aquarell koloriert, 38,5 x 48 cm, signiert und datiert auf 6. September 1848, (WZ1988 Nr.135), Kunstmuseum Solingen
Felsstudie Gesteins (Neandertal), Bleistiftzeichnung auf Papier, teilweise mit Aquarell koloriert, 38,5 x 48 cm, signiert und datiert auf 6. September 1848, in Privatbesitz, (WZ1988 Nr. 136)
Neandertal (Landschaft mit Haus), Bleistiftzeichnung auf Papier, 25,8 x 36,4 cm, 1848, bez.: F.d. Leuw – von fremder Hand beschriftet 1848 Nachlass, (WZ1988 Nr.133), Stadtmuseum Düsseldorf
Kirche in Haan, bez.: Fr. de Leuw Haan 22. Mai 1849, Bleistift auf Papier, leicht koloriert, 38,5 x 48,5 cm, unsigniert, datiert auf den 22. Mai 1849, in Privatbesitz (WV1988 Nr. 139)
Scheuren, Bleistiftzeichnung, 28,3 x 38,3 cm, bez. mit „Scheuren“, datiert mit 4.September 1849, in Privatbesitz
Diese Zeichnung befand sich in einer Mappe mit über hundert Zeichnungen von Friedrich August de Leuw. Sie ist aber unten rechts mit „Scheuren 4/9 Sep.“ bezeichnet. Ob es sich hier wie so oft um eine Ortsbezeichnung handelt oder aber eine Zeichnung von Caspar Scheuren ist, konnte bisher nicht abschließend geklärt werden.
Flussufer bei Gruiten, Bleistiftzeichnung auf Papier, 37,5 x 46,5 cm, unsigniert und datiert auf 7. September 1849, (WZ1988 Nr.140) in Privatbesitz
Verschneiter Baum, bez.: Grünewald 2. Januar 1850, Bleistiftzeichnung auf Papier, 28 x 22 cm, 2. Januar 1850, (WZ1988 Nr.141) In Privatbesitz
Eine Besonderheit der Zeichnung ist ein längerer, handschriftlicher Vermerk von Friedrich August de Leuw, über die Beobachtung zu Farbe im Schatten und Farbe an Bäumstämmen.
Auf der Rückseite des Rahmens ist der Vermerk der Zeichnung in leserlichem Schreibmaschinentext abgebildet.
Wasserfall im Gebirge, Bleistifzeichnung auf Papier, 12 x 10 cm, 1850, signiert unten links mit: Fried. De Leuw 1850, (WZ1988 Nr.143) in Privatbesitz
Baumstudie, bez.: Steinbach 12. November 1853, Bleistiftzeichnung, 48 x 38,5 cm, 12.11.1853, (WZ1988 Nr.144), Kunstmuseum Solingen
Baumstudie, Bleistiftzeichnung, 48,5 x 35 cm, 18??, Kunstmuseum Solingen
Moorstudie, Bleistiftzeichnung auf Papier, 25,7 x 36,5 cm, unsigniert und undatiert, ca. 1857, in Privatbesitz
Moorstudie – Rückseite Schilf, Bleistiftzeichnung auf Papier, 25,7 x 36,5 cm, unsigniert und undatiert, ca. 1857, in Privatbesitz
The English company, Tuschzeichnung auf Papier, 11 x 12,5 cm, 10. Januar 1860, signiert mit: The English company returns back 10. Januar 1860 von Grünewald nach Gräfrath, (WZ1988 Nr.148), in Privatbesitz