Friedrich August de Leuw

1817–1888

Landschaftsmaler der Düsseldorfer Malerschule

Bilder 1844 - 1860

Die Wanderjahre


 

Bild verschollen - keine Abbildung vorhanden

 

Liebesdienst, Öl auf Leinen,  26 x 32 cm, 1844, signiert mit  F. d. Leuw

Beschreibung des Bildes: Ein Geistlicher in seinem Kaputzenmantel eingehüllt, begleitet von zwei keuztragenden Ministranten in mondheller Winternacht auf dem Wege zu einem Schwerkranken. Im Hintergrund die Kirche.

(Quelle: Auktion der Galerie Hugo Helbing, München 10. & 11. Dezember 1924) 


Altes Gemäuer, Öl auf Pappe, 36,5 x 50 cm, 1844, Kunstmuseum Solingen (WV1988 Nr. 95)


Hochgebirgslndschaft mit See im Abendlicht, ÖL auf Leinwand, 28 x 38,5cm, 1844, Quelle Katalog von 1988 Herausgeber Stadt-Sparkasse Solingen, Besitz unbekannt (WV1988 Nr. 93)


Wasserfall im Gebirge, ÖL auf Leinwand, 109 x 91 cm, ca. 1844, Quelle Katalog von 1988 Herausgeber Stadt-Sparkasse Solingen, Besitz unbekannt (WV1988 Nr.101)

Dieses Bild ist laut Heinz-Uwe Priefert (Die Heimat, Heft 5 1989) doch kein Bild von Friedrich August de Leuw. Zitat: "das Bild ist in der Gedenkausstellung  zum 100. Todestag de Leuws ausgestellt worden. Bei dieser ersten Möglichkeit, einen Überblick über das Gesamtwerk des Malers anhand gleichzeitig verfügbarer Originale zu erlangen, musste im stillistischen Vergleich der einzelnen Bilder die bisherige Vermutung, es handle sich bei dem "Wasserfall im Gebirge" um eine Arbeit de Leuws, revidiert werden. Statt dessen weisen Feinstruckturen und Pinselduktus auf jenen unbekannten Künstler , der ebenfalls das Gemälde "Fessiges Flußufer"  (WV Nr. 88) malte." 


Flußlandschaft mit Boot, Öl auf Leinwand, 22 x 26,5 cm, ca, 1842 - 1847, bez.: F.de Leuw, (Privatbesitz, Solingen)

(WV1988 Nr. 247)

Flußlandschaft mit Boot, Öl auf Leinwand, 21,5 x 27 cm, ca, 1842 - 1847, bez.: F.de Leuw, (Privatbesitz, Solingen)

(WV1988 Nr. 248)

Keine Abbildungen vorhanden - Quelle Heinz-Uwe Priefert - Die Heimat, Heft 5 1989


Holländischer Kanallauf im Mondschein, Öl auf Leinwand, 27 x 38 cm, 1844, links unten signiert und datiert, in Privatbesitz


Holländische Landschaft mit Booten bei Mondschein, Öl auf Leinwand, 30,8 x 43,3 cm, 1844, Signiert, Besitz unbekannt / Quelle Internet


See im Mondlicht, Öl auf Leinwand, 28 x 40 cm, 1844, Stadt-Sparkasse Solingen (WV1988 Nr. 96)


Das Haarlemer Meer bei Mondschein, Öl auf Leinwand, 14 x 17,5 cm, 1845, (WV1988 Nr. 108) Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Albertinum


Niederländische Winterlandschaft, Öl auf Leinwand, 14 x 17,5 cm, 1845, (WV1988 Nr.109) Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Albertinium


Winter im Hochgebirge, Öl auf Leinwand, 77 x 68 cm, 1845, Quelle Katalog 1988 Herausgeber Stadt-Sparkasse Solingen, In Privatbesitz (WV1988 Nr. 99)


Winterlandschaft bei Düsseldorf, Öl auf Leinwand,17 x 21,5 cm, 1845, Stadt-Sparkasse Solingen (WV1988 Nr.97)


Winterliche Gebirgslandschaft mit gewappnete Reiter, Öl auf Leinwand (auf Karton aufgezogen), 17 x 22, 5 cm, ca. 1845, unsigniert und undatiert, in Privatbesitz

(WV1988 Nr. 100) Quelle Heinz-Uwe Priefert - Die Heimat, Heft 5 1989


Kleines Wasserschloß am zugefrorenem See, ÖL auf Leinwand, 19,5 x 23,5 cm, ca.1845/46, Quelle Katalog von 1988 Herausgeber Stadt-Sparkasse Solingen, Besitz unbekannt (WV1988 Nr.110)


Eiche am Feldrand, ÖL auf Leinwand, 27 x 34,5 cm, 1846, Quelle Katalog von 1988 Herausgeber Stadt-Sparkasse Solingen, Besitz unbekannt (WV1988 Nr.120)


Baumstudie (Gassauer Alp), ÖL auf Karton, 46 x 37 cm, 30. August 1846, unten lings signiert mit: Fr. de Leuw, unten rechts datiert mit: Graßsau 30. Aug. 1846, in Privatbesitz.

Diese Baumstudie wurde zwei Tage vor der Federzeichnung "Grassauer Alp" vom 1. September 1846 angefertigt und beweisst das sich Friedrich August de Leuw auf seiner zweiten Alpenreise (Chimgauer Alpen) mehrere Tage auf der Gassauer Alp aufgehalten hat.


Tannen in einer Parklandschaft, ÖL auf Leinwand, 50,5 x 62 cm, unsignier und undatiert, ca. 1846,  In Privatbesitz  (WV von 1988 Nr.121)


Schloss Caspersbroich, Öl auf Holz, 37,5 x 45,4 cm, 1846, Stadtsparkasse Solingen (WV1988 Nr.114)


Schloss Caspersbroich im Winter, ÖL auf Leinwand, 32 x 42 cm, ca. 1846/47, Quelle Katalog von 1988 Herausgeber Stadt-Sparkasse Solingen, Besitz unbekannt (WV1988 Nr.115)


Schloss Caspersbroich, Öl auf Leinwand, 73,5 x 95 cm,  1846/47 ?, signiert unten links mit: F.de Leuw, in Privatbesitz


Oberburg bei Manderscheid, ÖL auf Leinwand, 26,5 x 24,5 cm, 1845-50, Quelle Katalog von 1988 Herausgeber Stadt-Sparkasse Solingen, In Privatbesitz (WV1988 Nr.106)


Mondnacht über dem Hafen, Öl auf Leinwand, 39,5 x 53 cm, 1847, Stadt-Sparkasse Solingen (WV1988 Nr. 130)


Gräfrath mit Brandteich, Öl auf Karton (aufgeklebt auf Leinwand), 26,5 x 44 cm, 23.07.1848, Stadtarchiv Solingen (WV1988 Nr.131)


Sommerwald in Bilk, (Duell-Scene?), Öl auf Holz, 29,5 x 37 cm, 1849, Siegniert und Datiert unten links mit "F.d.Leuw, Bilk 6. August 1849"


 

Bild verschollen - keine Abbildung vorhanden

 

Teufelssteg im Zillertal, Öl auf Leinwand, 91 x 79 cm, 1849, siegniert und datiert mit Friedr. De leuw 1849

Beschreibung: Ein wilder, weiß schäumender Gießbach stürzt zwischen hohen zerklüfteten Felsen rechts und links talab dem Vordergrund zu. In der Bildmitte ein schmaler Steg, der von einem Felsvorsprung auf eine kleine Plattform im gegenüberliegenden Gestein hinübergeschlagen ist und die Schlucht überbrückt.

Quelle: 1940 Kunsthaus Lempertz (Köln) Katalog Nr. 408


Gebirgsklamm, Öl auf Leinwand, 92 x 80 cm, 1849, signiert und datiert mit Friedr. de Leuw 1849

Beschreibung: Ein wildromantisches Felsengebirge, dessen steinige Massen sich fast bis zum oberen Bildrand türmen und das spärlich von einzelnen vom Sturm ihrer Kronen beraubten Tannen bewachsen ist. Durch einen tiefen Einschnitt stürzt das schäumende Wasser eines reißenden Gebirgsbaches zu Tal, über den eine primitive Holzbrücke führt. Auf ihr ein Mann mit einem Knaben. In der Höhe links steigt ein dichter Nadelwald an. Von schweren Wolken dicht verhangener Himmel, durch die spärliches Licht auf einzelne Stellen der Felswände und der Wasserflächen fällt. 

1941 Carl Eugen Pongs, Kunstversteigerer Düsseldorf, März 1941 Katalog Nr 11. Friedrich August de Leuw, 165.


Portrait der Optikers Rudolf Franz von Brosy, Öl auf Leinwand, 58,5 x 42,5 cm, 1850, Kunstmuseum Solingen (WV1988 Nr. 142)


Aufkommender Schneesturm, Öl auf Leimwand, 42 x 59 cm, 1850, Besitz unbekannt


Wintervergnügen (Schloss Caspersbroich), Öl auf Holz, 19,5 x 26 cm, 1850, signiert und datiert unten rechts mit Fr. de Leuw 1850,  in Privatbesitz


Der erste Frost, Öl auf Leinwand? , ? x ? cm, ca. 1851, Quelle: Dokumentationszentrum Düsseldorfer Malerschule - Gemäldegalerie der Stiftung Museum Kunstpalast, Foto einer S/W-Kopie, Besitz unbekannt

Dieses Bild war auf der Ausstellung "Düsseldorf Gallery" 1851/52
D. Appleton & Co. 443 & 445 Broadway, New York City.
 
Gems from the Düsseldorf Gallery by Düsseldorf Gallery (New York, N.Y.), author; Turner, A. A.
 

Hofrath Freidrich Hermann de Leuw, Öl auf Leinwand, 79,5 x 51 cm, ca. 1850-55, unvollendet, unsigniert und undatiert - (Vermerk auf der Rückseite: Hofrath Dr Friedrich Hermann de Leuw, 1792 - 1861 Augenarzt zu Gräfrtah, Ölbild vermutlich von s. Sohn Friedrich August.) - (zugeschr.), Kunstmuseum Solingen


Johanna Maria de Leuw, geb. Herder 1793 - 1864, Öl auf Holz, 25,5 x 20,5 cm, 1852, Stadarchiv Solingen


Dr. Louis de Leuw (Bruder von Friedrich August de Leuw), Öl auf Leinwand, 89 x 69 cm, ca. 1855, in Privatbesitz Solingen (WZ1988 Nr.145), (Quelle: Die Heimat 5/89, Bernd Fischer, S.35)


Gräfrath eine Abendlandschaft / von der Ostseite, Öl auf Blech / o. Zinkplatte, 16,7 x 23,5 cm, September 1857, Signiert - ganz schwach - unten rechts - Leuw -  und auf der Rückseite  mit F. A. de Leuw + Datum, in Privatbesitz