Friedrich August de Leuw

1817–1888

Landschaftsmaler der Düsseldorfer Malerschule

Bilder 1876 - 1888

Die späten Jahre


Nachthimmel mit Vollmond, ÖL auf Malpappe, 19,5 x 23,5 cm, signiert und datiert auf 5. April 1876, in Privatbezitz (WZ1988 Nr. 205) *


Winterlandschaft bei Vollmond mit alter Frau am Gatter, Öl auf Leinwand, 31 x 24,7 cm, signiert und datiert unten rechts mit F. de Leuw 1876, in Privatbesitz


Fischerboot im Mondschein, ÖL auf Leinwand, 17 x 19 cm, 1876, Quelle Katalog von 1988 Herausgeber Stadt-Sparkasse Solingen, Besitz unbekannt (WV1988 Nr. 204)


Nachen am Ufer, ÖL auf Leinwand, 36 x 48 cm, 1876, Quelle Katalog von 1988 Herausgeber Stadt-Sparkasse Solingen, Besitz unbekannt (WV1988 Nr. 202)


Burg Eltz, Grisaille auf Leinwand, 106 x 91 cm, 1876, Kunstmuseum Solingen  (WV1988 Nr. 208)


Burg Eltz, Öl auf Leinwand, 80,5 x 68,5, 1876 ?, Stadt-Sparkasse Solingen (WV1988 Nr. 107)


Rheingrafenstein bei Ebernburg, Öl auf Malkarton, 36 x 50,5 cm, signiert unten links mit: F. de. Leuw 6. Sep. 1876, in Privatbesitz


Rheingrafenstein, Grisaille auf Leinwand, 106 x 90,5 cm, 1876, Kunstmuseum Solingen (WV1988 Nr. 201)


Rheingrafenstein mit Mönch und Ministrant, Öl auf Leinwand, 106 x 90 cm, 1876 ?, Stadt-Sparkasse Solingen (WV1988 Nr. 203)


Geharnischte Krieger vor Ruine im Schnee, Grisaille auf Leinwand, 106 x 91 cm, 1876, Kunstmuseum Solingen  (WV1988 Nr. 207)


Gewappnete Reiter im Mondschein (Mondscheinlandschaft mit Reitern), Öl auf Leinwand, 14 x 18,5 cm, 1876, Kunstmuseum Solingen (WV1988 Nr. 206)


Söldner im Sattel sitzend (Rückenansicht), Öl auf Leinwand (auf Karton gezogen), 20 x 14 cm, 1877,  dat.: 20. April 1877, Stadt-Sparkasse Solingen

(WV1988 Nr. 251) Das Bildformat wurde aus einer ursprünglich größeren Leinwand herausgeschnitten; auch die Datierung wurde herausgeschnitten und auf das kleinere Format aufgeklebt.

Quelle Heinz-Uwe Priefert - Die Heimat, Heft 5 1989


Geharnischter Krieger mit Pferd, Öl auf  Malkarton, 35,5 x 49,5 cm, signiert unten rechts mit Fr. de. Leuw 14. Sept. 1877, in Privatbesitz

(WV1988 Nr. 252) Quelle Heinz-Uwe Priefert - Die Heimat, Heft 5 1989

Gewappnete Reiter mit Pferd (Schimmel), Öl auf Malkarton, 35,5 x 49,5 cm, signiert unten links mit  de. Leuw 12. Sept. 1864, in Privatbesitz

Die Besitzerin aus Manderscheid beschreibt plausibel, dass dieses Bild mit dem darüber abgebildeten Gemälde ein Paar bildete das Ihr Großvater dem Enkel von Friedrich August de Leuw, Alfred de Leuw vor langer Zeit abgekauft hat.

Merkwürdig ist, dass sich die Signatur unterscheidet. Während auf dem oberen Bild die eindeutige Schreibschrift zu sehen ist, steht im unteren Bild sein Name in Druckschrift, wie sie nur an den ganz früheren Gemälden um 1840 zu sehen ist. Es ist zu vermuten, das der Enkel das untere Bild nachsigniert hat und als Vorlage versehentlich eine frühe Arbeit von Friedrich August genommen hat. Ausserdem ist es zwar auf 12.9. datiert aber auf 1864 - also gut 13 Jahre vor dem oberen Bild - auch das weckt Zweifel das die Signatur von de Leuw selbst gemacht wurde (?!).


Windmühle, Grisaille auf Leinwand, 53 x 45 cm, ca.1875-79, unsigniert und undatiert, Besitz unbekannt

(WV1988 Nr. 196) Quelle Heinz-Uwe Priefert - Die Heimat, Heft 5 1989


Grisaille, Signiert und Datiert unten Links, 1877, Größe Unbekannt, Besitz unbekannt, Quelle Fotografie aus Privatbesitz  (WV1988 Nr. 209)


Heimkehrende Holzsammlerin, Grisaille auf Leinwand, 68 x 53 cm, 1877, In Privatbesitz (WV1988 Nr. 210)


Flucht aus der brennenden Burg, Grisaille auf Leinwand, 67,3 x 54,5 cm, 1877, In Privatbesitz Solingen

Hier handelt es sich wahrscheinlich um das unten schon bei Heinz-Uwe Priefer 1989 beschriebenes Bild. Insofern muss der Titel hier dementsprechend umbenannt werden. Das oben gezeigte Bild ist zwar 3.5 cm breiter aber hier kann es sich auch um einen Übertragunsfehler in 1989 handeln.

"Musketiere vor zerstörten Burgen, Gisaille auf Leinwand, 67,5 x 51 cm, 1877, bez.: Fried. de Leuw 1877, (Privatbesitz Pantenburg)"

(WV1988 Nr. 250)  Quelle Heinz-Uwe Priefert - Die Heimat, Heft 5 1989


Ruine Ebernburg bei Bad Kreuznach, Öl auf Leinwand, 54 x 43 cm, 1878, In Privatbesitz


Der Quadenhof in Düsseldorf, Grisaille, Unsigniert und Undatiert, ca. 1878, Größe Unbekannt, Besitz unbekannt, Quelle Fotografie aus Privatbesitz  (WV1988 Nr. 222)


Der Quadenhof in Düsseldorf, Grisaille, Siegniert und Datiert unten Links 1878, Größe Unbekannt, Besitz unbekannt, Quelle Fotografie aus Privatbesitz  (WV1988 Nr. 223)


Landstraße mit brennender Ruine, ÖL auf Leinwand, 32,5 x 47, 5 cm, 05.10.1878, Quelle Katalog von 1988 Herausgeber Stadt-Sparkasse Solingen, Besitz unbekannt (WV1988 Nr. 218)


Stafagefigur, Ölstudie auf Leinwand, ca 20 x 16 cm, 2. Januar 1878,  signiert und datiert unten rechts, Besitz unbekannt


Windmühle am Kanal im Mondschein, Öl auf Leinwand, 20,5 x 15 cm, 1879, sign. und datiert auf 1879, Besitzer unbekannt; Angaben nach dem Katalog zur Auktion 27 im Oktober 1983 des Kunstantiquariars Arno Winterberg, Heidelberg. 

(WV1988 Nr. 253)

Keine Abbildung vorhanden - Quelle Heinz-Uwe Priefert - Die Heimat, Heft 5 1989


Erkundungsritt am Meer, Öl auf Holz, 20,3 x 27 cm, 1879?, Besitz unbekannt


Geharnischte Krieger vor Ruine im Schnee, Öl auf Leinwand, 31 x 26 cm, 1879, Stadt-Sparkasse Solingen (WV1988 Nr. 225)


Bei der Wache, Öl auf Hartfaser, 36 x 28 cm, 1879, signiert und datiert unten links F.de L 1879, Besitz unbekannt


Stafagefigur, Ölstudie auf Leinwand, 36 x 18 cm, 25. Oktober 1879,  signiert und datiert unten links, Besitz unbekannt


Geharnischte Krieger vor Ruine im Schnee, Öl auf Holz, 24 x 20 cm, unten links signiert und datiert mit  F.de Leuw 18??  - wahrscheinlich 1880, in Privatbesitz 


Gewappnete Reiter mit Planwagen im Schnee, Öl auf Leinwand, 25,5 x 32,5 cm, signiert unten rechts mit F.d.L. 1880, 1880, in Privatbesitz


Musketier, Öl  und Bleistift auf Leinwand (auf Karton aufgezogen), 17,5  x 15 cm, 1880, bez.: signiert unten rechts mit: Fr. de. Leuw 29. Dezemb. 1880, in Privatbesitz

(WV1988 Nr. 254) Quelle Heinz-Uwe Priefert - Die Heimat, Heft 5 1989


Schloß Caspersbroich mit Eisvergnügen, Öl auf Leinwand, 44,5 x 57,5 cm, 1881, bez.: Fr. de Leuw 1881, Stadt-Sparkasse Solingen

(WV1988 Nr. 255) Quelle Heinz-Uwe Priefert - Die Heimat, Heft 5 1989


Studie von drei  gewappneten Reiter, Öl auf Malkarton, 34 x 46,5 cm, siegniert unten links mit: 14. April 1881, in Privatbesitz


Stafagefigur, Ölstudie auf Leinwand, ca 16 x 30 cm, 28. Oktober 1881,  signiert und datiert unten links, Besitz unbekannt


Geharnischte Krieger vor Ruine im Schnee, Öl auf Holz, 41 x 33,5 cm, 1882, Stadt-Sparkasse Solingen (WV1988 Nr. 227)


Stafagefigur, Ölstudie auf Leinwand, ca 20 x 20 cm, 1?. Juli 1882,  signiert und datiert unten links, Besitz unbekannt


Stafagefigur, Ölstudie auf Leinwand, ca 20 x 16 cm, 12. Juli 1882,  signiert und datiert unten links, Besitz unbekannt


Wanderer im Schnee vor Burglandschaft, Öl auf Leinwand, 36 x 26,5 cm, 1887, Quelle:  Dokumentationszentrum Düsseldorfer Malerschule - Gemäldegalerie der Stiftung Museum Kunstpalast, Privatbesitz


Wasserfall, Öl auf Leinwand, 38,5 x 54,5 cm, unsigniert und undatiert, stark beschädigt, in Privatbesitz *


Baumstudie, Öl auf Leinwand, unvollendet und stark beschädigt, 20 x 31,5 cm, unsigniert und undatiert ca. 1846, (WV1988 Nr. 122),  in Privatbesitz *


Zweigstudie, Öl auf Malpappe, unvollendet und stark beschädigt, 26 x 17,5 cm, unsigniert und undatiert, in Privatbesitz *

Zweigstudie Rückseite beschriftet, Öl auf Malpappe, unvollendet und stark beschädigt, 26 x 17,5 cm, unsigniert und undatiert, in Privatbesitz *