Friedrich August de Leuw

1817–1888

Landschaftsmaler der Düsseldorfer Malerschule

Bilder 1838 - 1843

Die Studienzeit

 

Bild verschollen - keine Abbildung vorhanden

 

Winterlandschaft, 1839 beszeichnet mit Fr. De Leuw
Quelle: Zentralblatt der deutschen Kunstvereine - 1.1839 Nr. 1009, an Herrn Hofbaurath Stieler zu Berlin
Anscheinend handelt es sich um einen Verkauf  oder Auktion der in dem Zentralblatt des deutschen Kunstvereins bekannt gemacht wurde.

 


Verschneite holländische Landschaft, Öl auf Holz, 22 x 31 cm, 1840, In Privatbesitz


Verschneite Häuser am See, Öl auf Leinwand, 25 x 35,3 cm, 1840, signiert unten rechts mit: 18 F.d.Leuw 40, in Privatbesitz


Vereiste Sumpflandschaft (früher mit Zusatz "in der Hildener Heide" das ist aber falsch, da es sich um eine Teil-Kopie eines Bildes von Andreas Achenbach von 1838 handelt), Öl auf Karton, 24 x 53 cm, 1840, in Privatbesitz


Felsen (auch bei diesem Bild handelt es sich um eine Teil-Kopie des gleichen Bildes - siehe oben-  von Andreas Achenbach von 1838), Öl auf Leinwand, unvollendet und stark beschädigt, 41 x 60 cm, unsigniert und undatiert, ca. 1840,  in Privatbesitz *


Das Pferd von Friedrich Hermann de Leuw, Öl auf Leinwand (doubliert auf Hartfaser), 36,7 x 50 cm, 1840?, Stadtarchiv Solingen


Pferdestudie 1, Öl auf Leinwand, auf Karton gezogen, 48,5 x 22,5 cm, 18??, Quelle: Van Ham Kunstauktion/Sasa Fuis Photographie, in Privatbesitz


Pferdestudie 2, Öl auf Leinwand, auf Karton gezogen, 20 x 32 cm, 18??, Quelle: Van Ham Kunstauktion/Sasa Fuis Photographie, in Privatbesitz


Hasenmühle, Öl auf Karton, 32 x 39 cm, 11.9.1841, Stadtarchiv Solingen (WV1988 Nr.24)


, 14,5

Nächtliche Szene mit Planwagen, Öl auf Leinwand, 14,5 x 22,5 cm, 1841, Kunstmuseum Solingen (WV1988 Nr.36)


Landschaftsstudie mit Kühen, Öl auf Malkarton, 22 x 30 cm, signiert unten links mit: F.d.L., ca. 1840, in Privatbesitz


Ikthal (Waldstudie), Öl auf Malkarton, 28 x 38 cm, signiert und datiert unten rechts, April 1841, in Privatbesitz


Ein schneebedeckter Bauernhof in der Nähe einer Mühle, Öl auf Malkarton, 30 x 26,5 cm , ca 1841, Besitz unbekannt


Windmühle an einem winterlich zugefrorenem Kanal, Öl auf Leinwand / Doubliert, 47 x 55 cm, 1841, Quelle: Dokumentationszentrum Düsseldorfer Malerschule - Gemäldegalerie der Stiftung Museum Kunstpalast, Besitz unbekannt


Holländische Landschaft mit Windmühle im Winter, Öl auf Malkarton (evtl. mit Leinwand überzogen), signiert unten links mit F. de Leuw, 26,5 x 40,5 cm, ca. 1841, in Privatbesitz 


Landschaft bei Delft, 39,5 x 52,5 cm, 1841, Quelle: Dokumentationszentrum Düsseldorfer Malerschule - Gemäldegalerie der Stiftung Museum Kunstpalast, in Privatbesitz

Vermutlich ist dieses Bild 1850 (erstmals?) verkauft oder versteigert worden 

Quelle: Deutsches Kunstblatt <Stuttgart>: Zeitschrift für bildende Kunst, Baukunst und Kunsthandwerk Nr. 9-12 (März 1850) - von der Jägermeisterin v. Reden: Landschaft bei Delft von F. de Leuw in Düsseldorf


Winter am Wasser, bez. unten links: F.de Leuw 1841, Öl auf Leinwand, 26 x 31 cm, 1841, Quelle: Stiftung Sammlung Volmer, Foto einer Farbkopie, Besitz unbekannt


Mühle in Winterlandschaft, bez. unten links: F.de Leuw 1841, Öl auf Leinwand, 24 x 28 cm, 1841, Quelle: Stiftung Sammlung Volmer, Foto einer Farbkopie, Besitz unbekannt


Winter an einem holländischen Hafen, Öl auf Leinwand, 66 x 110 cm, 1842, Stiftung Sammlung Volmer ("zu diesem Gemälde hatte Leuw 1841 einen kleineren Vorentwurf geschaffen" Quelle: Stiftung Sammlung Volmer)


 

Bild verschollen - keine Abbildung vorhanden

 

Eine Fischerhütte, (in der Ferne zwei Windmühlen), Öl auf Holz,  31 x 27 cm, 1842, signiert und datiert unten Links mit F. de Leuw 1842

Quelle: 1926 Fideikommiss-Galerie des Gesamthauses Braunschweig und Lüneburg - Kunstsalon Cassirer - Hugo Helbing - Alte und neue Meiste: Versteigerung 27./28. April - Berlin, 1926. Frühere Katalognummer 116.


Dünnenbruch bei Gräfrath, Öl auf Leinwand, 39,5 x 31 cm, 10.2.1842, Kunstmuseum Solingen (WV1988 Nr. 39)


Landschaft im März, Öl auf Karton, 29,5 x40 cm, 17.03.1842, in Privatbesitz (WV1988 Nr. 42)


Kutsche im winterlichen Hochgebirge, Öl auf Leinwand, 35,5 x  52 cm, 27.03.1842, Quelle Katalog von 1988 Herausgeber SSS, Besitz unbekannt (WV1988 Nr. 40)


Munterley bei Gerolstein, Öl auf Leinwand, 29 x  53 cm, 05.10.1842, Quelle Katalog von 1988 Herausgeber Stadt-Sparkasse Solingen, Besitz unbekannt (WV1988 Nr. 50)


Landschaft mit Holzsammlerin, Öl auf Leinwand, 62 x 86 cm, 1842, Quelle Katalog von 1988 Herausgeber Stadt-Sparkasse Solingen, Besitz unbekannt (WV1988 Nr. 55)


Die Eis-Szene, Öl auf Leinwand, 106 cm x 90 cm, signiert und datiert mit F. de leuw 1842 unten links, Besitz unbekannt - wahrscheinlich ist das Bild in England - siehe dazu auch Bericht in Rubrik "Aktuell" vom 8. Juni 2021


Hirschjagd Gräfrather Heide, Öl auf Leinwand (doubliert), 93 x 124 cm, 23.03.1843, signiert und datiert unten links mit: Fried. de Leuw Gräfrath d 23. März 1843, Sammlung Heinz W. Müller - Solingen


Haus Nesselrode im Winter, bez.: Fried. de Leuw 1843, ÖL auf Leinwand, 32 x 42 cm, 1843, in Privatbesitz (WV1988 Nr. 75)


Luegsteinwand bei Mühlbach, Öl auf Malkarton, 26 x 34 cm, signiert unten rechts mit: Friedrich de Leuw - 18. August 1843, in Privatbesitz                                     Diese Studie der Luegsteinwand wurde auf der Alpenreise 1843 an dem Tag gemalt als Friedrich August de Leuw sich nachweislich im Gasthof "Weber an der Wand" eingetragen hatte. Für das Bild hat der Künstler den Standort in der Nähe der Sensenschmiede unterhalb der so genannten Gfallermühle gewählt. Von diesem Standort zum Gasthof "Weber an der Wand" ist es etwa eine halbe Stunde Fußmarsch.  

Am 18. August 1843 trug sich Friedrich August de Leuw in das Gästebuch des berühmten Gasthauses Weber an der Wand ein mit dem Vermerk "Friedrich de Leuw. Maler aus Gräfrath (Düsseldorf) den 18ten August. 1843".                                      

Eine weitere Besonderheit ist, dass der 16jährige Oswald Achenbach ebenfalls zwei Wochen vor F.A. de Leuw im selben Gasthaus war. 


Felsstudie, Öl auf Leinwand, 22,5 x 25,5 cm, unsigniert und undatiert (zugeschr.), ca. 1843, In Privatbesitz


Winterliche Berglandfschaft mit Kalkofen, Öl auf Leinwand, 37,5 x 54 cm, 1843, bezeichnet: Friedr. de Leuw 1843 (WV1988 Nr.244) 

Keine Abbildung vorhanden - Quelle Heinz-Uwe Priefert - Die Heimat, Heft 5 1989